Unwetter in Sicht – Rollladen hoch oder runter?

Jeder kennt die Situation: Das Wetter zieht auf, dunkle Wolken türmen sich am Himmel und ein Unwetter kündigt sich an. Als Hausbesitzer und Hausbesitzerin fragt man sich in diesem Moment, wie man das eigene Heim am besten schützen kann. Rollläden sind dabei oft die erste Wahl, um Fensterscheiben vor herumfliegenden Gegenständen zu bewahren. Doch stellt sich die Frage: Welche Position ist die beste für Rollläden während eines Sturms oder Hagels? Bei AL Hanse Fenster beschäftigen wir uns regelmäßig mit den Herausforderungen, die solch extreme Wetterlagen für Ihr Zuhause bedeuten können.

Inhaltsverzeichnis

  1. Das Wichtigste in Kürze
  2. Bei Sturm andere Empfehlung als bei Hagel
  3. Rollläden entweder ganz rauf oder ganz runter
  4. Rollläden als leichter Schutz für die Fensterscheiben
  5. Versicherungen für Schäden nach Hagel, Sturm und Unwetter
  6. Optimales Verhalten bei Sturm und Hagel

Das Wichtigste in Kürze

  • Rollläden bieten einen gewissen Schutz vor Sturm und Hagel, müssen jedoch richtig positioniert werden.
  • Unterschiedliche Wetterbedingungen erfordern unterschiedliches Verhalten: Vollständig hoch oder ganz runter lautet die Devise.
  • Der Schutzgrad von Rollläden ist begrenzt, daher spielt eine Versicherung eine wichtige Rolle.

Bei Unwwetter Rolladen hoch oder runter?

Bei Sturm andere Empfehlung als bei Hagel

Unterschiedliche Wetterphänomene bringen verschiedene Anforderungen an die Rollladenposition mit sich. Bei starkem Wind, wie er oft mit einem Sturm einhergeht, kann die stärkste Bedrohung von unvorhersehbaren Böen und fliegenden Objekten ausgehen. Deshalb ist es ratsam, die Rollläden ganz hochzuziehen, da auf diese Weise die Lamellen vor Beschädigungen besser bewahrt werden können. Im Gegensatz dazu können Hagelkörner, insbesondere die größeren, unabhängig von der Geschwindigkeit des Windes Fensterscheiben direkt treffen. Hier fungieren heruntergelassene Rollläden als zusätzliche Barriere, die die Schlagkraft des Hagels aufnehmen kann. Diese Unterschiede im Wetterverhalten erfordern spezielle Maßnahmen, die den Schutz optimieren.

Rollläden entweder ganz rauf oder ganz runter

Bei der Frage, ob der Rollladen bei einem Unwetter ganz hoch oder herunter sollte, spielen mehrere Faktoren eine Rolle. Ein vollständig heruntergelassener Rollladen vermindert die Effektivität des Windes, indem er die Angriffsfläche für den Wind reduziert und somit weniger leicht beschädigt werden kann. Ist der Rollladen jedoch auf „Halbmast“, bietet die bewegliche Struktur den Böen eine größere Möglichkeit, den Rollladen zu schütteln und eventuell die Führungsschienen zu beschädigen. Aus diesem Grund ist eine klare Entscheidung entweder für das vollständige Hochziehen oder das komplette Herunterlassen des Rollladens ratsam.

Rollläden als leichter Schutz für die Fensterscheiben

Obwohl Rollläden bei Unwettern wie Hagel und Sturm eine Schutzschicht darstellen, die Schäden mindern kann, sollte man ihre Grenzen erkennen. Insbesondere bei sehr starkem Wetter kann es notwendig sein, zusätzliche Schutzmaßnahmen zu ergreifen. Herumfliegende Objekte in einem Sturm können erheblichen Schaden verursachen, und selbst robuste Rollläden können im schlimmsten Fall nachgeben. Größere Hagelkörner haben die Kraft, sogar wetterbeständige Materialien zu durchbrechen, was bedeutet, dass allein auf Rollläden als Schutzmittel nicht immer gezählt werden kann. Sorgen Sie sich um den langfristigen Erhalt des Fensterbereichs und erwägen Sie Maßnahmen wie Schutzfolien für Fenster als zusätzliche Absicherung.

Versicherungen für Schäden nach Hagel, Sturm und Unwetter

Selbst der bestmöglich eingesetzte Rollladen kann nicht alle Unwetterschäden abwenden. Deshalb sind gute Versicherungen ein wichtiger Bestandteil der Risikominderungsstrategie. Eine Wohngebäudeversicherung deckt typischerweise Schäden durch Sturm und Hagel ab, jedoch empfiehlt es sich, Details explizit zu erfragen und zu klären, welche Arten von Schäden und in welcher Aufwandshöhe abgesichert werden. Verfügen Sie über eine geeignete Versicherung, lassen sich notwendige Reparaturen und Ersatzmaßnahmen zügiger anstoßen und finanzieren. Eine rechtzeitige Absicherung durch individuelle Beratung und Vertragsüberprüfung ist entscheidend.

Optimales Verhalten bei Sturm und Hagel

Neben der optimalen Ausrichtung von Rollläden können Sie noch weitere Schritte ergreifen, um Ihr Zuhause zu schützen. Prüfen Sie, ob potenzielle Gefahrenquellen in Ihrer Umgebung bestehen: Gibt es alte Bäume in der Nähe? Oder Gegenstände im Garten, die bei Sturmböen aufprallen könnten? Durch das Entfernen oder Sichern solcher Risiken und durch vorausschauendes Handeln, wie das regelmäßige Überprüfen der Funktionstüchtigkeit Ihrer Rollläden und Fenster schaffen Sie sich so eine rundum gesicherte Umgebung. AL Hanse Fenster ist Ihr Partner für Beratung und Bedarf an Rollläden aus Hamburg und hilft Ihnen gern, die schützenden Funktionen von Rollläden zu erlernen.