Holzfenster

Langlebige Holzfenster in Hamburg

Holzfenster gehören auch heute noch zu den absoluten Klassikern und Lieblingen beim Fensterbau. So überzeugt das natürliche Material durch viele Vorteile, darunter die ansprechende Optik und die sehr guten Dämmeigenschaften.

Egal, ob Sie gerade ein Haus bauen oder renovieren, Fenster aus Holz sind eine vielseitige und moderne Lösung für Gebäude unterschiedlicher Art. Wir von AL Hanse Fenster führen hochwertige Modelle, die allen Anforderungen entsprechen, und kümmern uns um die zuverlässige Montage von Dreh- bis Schiebefenstern. Gerne beraten wir Sie auch zu passenden Türen und Rollläden für ein stimmiges Gesamtkonzept für Ihr Zuhause. Besuchen Sie unseren Showroom in Hamburg-Stellingen und überzeugen Sie sich selbst von der Qualität unserer Produkte!

Fenster aus Holz – das sind die Vorteile

Holzfenster machen schon auf den ersten Blick einiges her. Die natürliche Optik und Haptik eines Fensters aus Holz lässt sich nur schwer imitieren und sorgt für ein einzigartiges Wohnambiente. Darüber hinaus hat Holz als Rahmenmaterial für Fenster auch allerlei praktische Eigenschaften:

  • Effiziente Wärmedämmung: Holz leitet Wärme schlecht weiter und ist dadurch ein gutes Material für Ihr energieeffizientes Haus.
  • Nachhaltig: Als nachwachsender Rohstoff hat Holz eine neutrale CO2-Bilanz und trägt zum umweltfreundlichen Bauen bei.
  • Langlebig: Hochwertige Holzfenster begleiten Sie bei richtiger Pflege inklusive eines regelmäßigen Anstrichs mehrere Jahrzehnte.
  • Schallschutz: Fenster mit Holzrahmen sorgen für eine natürliche Schalldämmung – perfekt für Land und Stadt gleichermaßen.
  • Vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten: Beim Kauf Ihrer Holzfenster haben Sie die Wahl zwischen verschiedenen Farben, die Sie jederzeit durch einen neuen Anstrich ändern können.
  • Einbruchschutz: Moderne Fenster aus Hartholz machen Einbrechern und Einbrecherinnen das Leben schwer.

Produktangebote – unsere Holzfenster im Überblick

Überzeugen Sie sich selbst von unserer vielfältigen Auswahl an hochwertigen Holzfenstern in Hamburg. Die Drutex Softline-linie ist in verschiedenen Einbautiefen (68, 78 und 88mm), in zwei unterschiedlichen Holzarten sowie mit Zwei- bis Dreifachverglasung erhältlich. Jetzt anfragen!

DRUTEX Holzfenster kaufen in Hamburg

Wir versorgen Sie nur mit den besten Produkten und bieten Ihnen mit der DRUTEX SOFTLINE-linie eine technisch sowie ästhetisch ausgereifte Lösung:

  • erlesenes Kiefern- oder Merantiholz
  • dreifach schichtweise geklebtes Vollholz
  • abgerundetes Profil für zeitlose Eleganz
  • widerstandsfähige Imprägnierung und Grundierung
  • sehr gute Isolierung
  • zusätzliche Dichtung und Beständigkeit durch Aluminiumleiste
  • hochwertige Verglasung
  • langlebig und pflegeleicht
  • Farbvielfalt durch RAL-Farbpalette
  • ökologisch hergestellt, als Grüne Marke 2010 steht DRUTEX für nachhaltige und umweltfreundliche Holzfenster

DRUTEX ist einer der führenden Fensterhersteller in Europa, der erstklassige Rohstoffe, modernste Technologie und herausragende Logistik vereint. So profitieren Sie als Kunde oder Kundin von einem bis ins Detail durchdachten Endprodukt, das ganz auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist und ohne lange Lieferzeiten bei Ihnen verbaut werden kann. DRUTEX legt großen Wert auf die stetige Weiterentwicklung, um die Produkte immer auf den neuesten Stand zu bringen und zukunftsfähig zu machen. Sie profitieren von nachhaltigen und langlebigen Holzfenstern, die technisch kaum zu überbieten sind und durch hohe Sicherheit überzeugen.

Professioneller Fensterbau bei AL Hanse Fenster

Wir sind Ihr zertifizierter Fachbetrieb für moderne Fensterlösungen. Als offizieller DRUTEX Handelspartner halten wir ein erlesenes Portfolio an hochqualitativen Fenstern aus Holz, Kunststoff und Aluminium für Sie bereit, die genau zu Ihren Anforderungen passen. Unser Service für Sie:

  • langjährige Erfahrung und hohe Fachkompetenz
  • ausführliche Beratung, zugeschnitten auf Ihre Bedürfnisse
  • Showroom mit aktuellen Modellvarianten
  • kurze Lieferzeiten
  • fachgerechte Montage
  • langlebige Qualität

Wenden Sie sich für eine individuelle Beratung an unser Team. Gerne informieren wir Sie genauer zu Themen wie Sicherheit und Energieeffizienz, um Ihr Zuhause auf den neuesten Stand zu bringen. Ob für Ihre Privatwohnung oder Ihren Bürokomplex in Hamburg, ob Schiebefenster oder Drehfenster – wir planen gemeinsam mit Ihnen die perfekte Ausstattung im passenden Design. 

Lassen Sie sich in unserem Showroom in der Kieler Straße 385 inspirieren. Wir haben für Sie montags bis freitags von 10 bis 16 Uhr geöffnet und sind sowohl über den Stadtverkehr als auch die A7 einfach zu erreichen. Auch der Bahnhof Stellingen liegt nicht weit entfernt. Kontaktieren Sie uns noch heute!

FAQ: Antworten auf häufig gestellte Fragen

Wie lange Holzfenster halten, hängt von der für den Bau verwendeten Holzart und der Pflege ab. Generell können Sie damit rechnen, dass Ihre Holzrahmen etwa 25 bis 40 Jahre lang halten, bevor sie ausgetauscht werden müssen. Hartholzfenster, beispielsweise aus Eiche, können sogar bis zu 50 Jahre oder noch länger überstehen, ohne undicht zu werden.

Indem Sie sie richtig pflegen, verlängern Sie die Lebensdauer Ihrer Holzfenster um einige Jahre oder sogar Jahrzehnte. Denn durch regelmäßiges Lackieren oder Versiegeln schützen Sie das Holz vor den schädlichen Einwirkungen von Sonne, Wind und Regen. Dadurch verwittert es langsamer und Ihre Holzfenster bleiben länger schön und dicht.

Dass es Zeit ist, Ihre alten Holzfenster auszutauschen, erkennen Sie daran, dass sie nicht mehr dicht schließen und es zieht oder wenn der Holzrahmen sichtbare Schäden hat. Durch die Erneuerung alter Holzfenster steigern Sie die Energieeffizienz Ihres Gebäudes und Sie sparen langfristig Heizkosten.

Reinigen Sie beim Fensterputzen nicht nur die Glasflächen, sondern auch die Rahmen Ihrer Holzfenster. Dazu benutzen Sie am besten ein weiches Tuch und etwas Seifenwasser. Wischen Sie den Rahmen sowohl von außen als auch von innen ab und öffnen Sie das Fenster, damit sich auch im Rahmeninneren kein Schmutz ansammelt, der die Dichtungen und das Material angreifen kann.

Nimmt das Holz Putzwasser auf und bleibt nach dem Wischen feucht, ist das ein Zeichen, dass es Zeit für einen neuen Anstrich wird. Mit einem speziellen Lack versiegeln Sie das Holz und schützen es damit vor Witterungseinflüssen. Durchschnittlich sollten Sie Ihre Holzfenster etwa alle fünf bis zehn Jahre neu streichen. Je nach Wetter und Lage können die Abstände aber auch kürzer oder länger sein.

Ja, Fenster mit einem Holzrahmen benötigen einen Wetterschutz, weil sich das Holz sonst durch Wärme und Feuchtigkeit zersetzt. Bei fertigen Holzfenstern wurde der Rahmen bereits vor dem Bau imprägniert, um das Holz widerstandsfähiger zu machen. Dementsprechend müssen Sie den Anstrich Ihrer Holzfenster nur etwa alle fünf Jahre erneuern, um diese zuverlässig vor Witterungseinflüssen zu schützen.

Die Energieeffizienz eines Fensters hängt vor allem von seiner Verglasung ab – schließlich nimmt das Glas sehr viel mehr Fläche ein als der Rahmen. Was den Holzrahmen angeht, ist dieser tendenziell ein schlechter Wärmeleiter. Bei gleicher Verglasung sind Holzfenster daher energieeffizienter als Fenster mit Alurahmen. Kunststoffrahmen lassen hingegen weniger Wärme nach draußen als Fenster mit Holzrahmen.

Abgesehen von der Energieeffizienz sind Holzfenster ihren Konkurrenten in Sachen Umweltschutz und Nachhaltigkeit deutlich überlegen. Schließlich handelt es sich bei Holz um einen nachwachsenden Rohstoff, der gleichzeitig auch noch CO2 bindet.

Durch Temperaturschwankungen und Feuchtigkeit kann sich der Rahmen eines Holzfensters verziehen. Bei einem stark verzogenen Rahmen kann es sein, dass sich das Fenster nur noch schwer öffnen und schließen lässt oder es durch die entstandenen Spalten zieht. Kleine Lücken lassen sich mit zusätzlichen Dichtungen wieder schließen. Zudem können Sie versuchen, die Einstellung des Fensters zu korrigieren, sodass es wieder richtig abdichtet. Ist der Rahmen zu stark verzogen, bleibt allerdings nur der Austausch gegen ein neues Fenster, um keine Energie zu verschwenden.

Egal, ob drinnen oder draußen: Finden Sie Schimmel an Ihren Holzfenstern, sollten Sie die Schimmelpilze zuerst mit einem geeigneten Mittel entfernen. Ist der Schimmel nicht nur oberflächlich, sondern bereits ins Holz eingedrungen, müssen Sie den Rahmen eventuell abschleifen, um den Pilz wieder loszuwerden. Anschließend erneuern Sie den Anstrich, um das Holz wieder zu schützen. Bei Schimmel, der tief in den Rahmen Ihres Holzfensters gewachsen ist, müssen Sie das gesamte Fenster austauschen, weil der Schimmelpilz sonst immer wieder kommt.

Langfristig sollten Sie die Ursache für die Schimmelbildung finden. Schimmelt der Rahmen auf der Innenseite, ist die Luftfeuchtigkeit wahrscheinlich zu hoch. Regelmäßiges Lüften und bei Bedarf ein Luftentfeuchter helfen Ihnen, die Feuchtigkeit niedrig zu halten und damit Schimmelbildung vorzubeugen. Bei Schimmel im Inneren des Fensters ist dieses wahrscheinlich undicht, sodass Feuchtigkeit hineingelangt. Hier bleibt nur der Austausch. Gegen Schimmel von außen am Rahmen sollten Sie Staunässe vermeiden und für gute Belüftung rund um die Fenster sorgen.

Indem Sie Ihre Holzfenster regelmäßig streichen, schützen Sie das Material vor Regen, Sonne und Kälte. Beim Erneuern des Anstrichs haben Sie die Wahl zwischen Lack und Lasur. Lack legt sich von außen auf das Holz und verhindert, dass Feuchtigkeit eindringen kann. Er enthält viele Pigmente und eignet sich dadurch gut für einen gleichmäßig farbigen Anstrich. Lasur ist dünnflüssiger und enthält weniger Farbpartikel. Dadurch ist die Maserung des Holzes hier immer sichtbar. Außerdem dringt eine Lasur tiefer ins Holz ein, wodurch der Schutz auch bei kleinen Beschädigungen erhalten bleibt.